Herzlich willkommen

 auf unserer Webseite

Deutsch - Französische Gesellschaft 

Société Franco - Allemande

Saarburg



Die DFG Saarburg wünscht Frohe Pfingsten

Manfred Hoffmann erzählt die Geschichte der

Deutsch - Französischen Gesellschaft Saarburg

2012 zu den Fotos

1982 -2022

40 Jahre DFG Saarburg

 

Download
40 Jahre DFG Saarburg
DFG Saarburg.pdf
Adobe Acrobat Dokument 142.5 KB


Weitere

aktuelle

Veranstaltungen



2023         

Es geht weiter im Programm

nach den großen Feierlichkeiten 2022 anlässlich unseres 40jährigem Jubiläums, sowie dem 40jährigen Jubiläum der deutsch-französischen Freundschaft zwischen Serrig und Charbuy und dem 70jährigen Jubiläum der Städtefreundschaft Sarrebourg und Saarburg - hier ein kleiner Film von MoselleTV:

 

https://moselle.tv/evenement-sarrebourg-et-saarburg-fetent-le-70e-anniversaire-de-leur-jumelage/ 


Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg

17. Juli  2023                 Es ist wieder soweit!

Liebe Mitglieder und Freunde der DFG Saarburg

Einladung / Invitation

DFG-Sommer-Musik-Familienfest 2023

DFG Festival familial de musique d'été

Jugendzeltplatz im Kammerforst Beurig

17. Juni 2023 ab 18.00 Uhr

 

Traditionell findet am Ende des 1. Halbjahres unser Sommer-Musik-Grill-Familienfest  -diesmal am 17. Juni-  in und an der Grillhütte des Jugendzeltplatzes im Kammerforst Beurig statt.

 

Es gibt Schwenker, Würstchen und echte französische Merguez, Wein, Bier vom Fass, Eau de vie, aber selbstverständlich auch alkoholfreie Getränke.

Ihr Kostenanteil: 5 Euro.

 

Und trotzdem werden Sie hiermit höflichst gebeten, weiterhin wie üblich an unseren Sommerfesten Kuchen und/oder Salate mitzubringen. 

 

 

Die Troubadours laden zum Singen ein, wir spielen Boule und Palets, wir feiern unser Fest mit unseren Freunden und Gästen.

 

Melden Sie sich bitte verbindlich an bis zum Montag, dem 12.06.2023 unter der  Telefonnummer 06581/6138 (Boos, ggf. auf Sprachbox sprechen) oder 

besser per E-Mail unter dfg-saarburg@t-online.de 

 

Teilen Sie dann auch bitte zwecks Koordination mit, welche Speisen Sie mitbringen wollen. 

Wir freuen uns auf Euch!

 


Freundschaftskreis Serrig – Charbuy e. V.

Jugendfreizeit in Burgund – jetzt anmelden!

Vom 25. August bis 2. September veranstaltet der Freundschaftskreis wieder seine deutsch-französische Zeltfreizeit für 10- bis 16-Jährige. In diesem Jahr geht es wieder in die Partnergemeinde Charbuy, wo im Parc du Rosaire die Zelte aufgeschlagen werden. Unter dem Motto „L’amitié franco-allemande relie les générations ! – Die deutsch-französische Freundschaft verbindet Generationen!“ steht das gemeinsame Gestalten der Freizeit im Vordergrund. Die Jugendlichen lassen ihre Ideen mit einfließen und profitieren von den Erfahrungen der Älteren. Französischkenntnisse sind nicht erforderlich. Natürlich kommt auch der Spaß bei dem vielfältigen Programm und Ausflügen nicht zu kurz. Vom Freundschaftskreis Serrig-Charbuy und dem Charbuyer Partnerschaftskomitee werden erfahrene Betreuerinnen und Betreuer vor Ort sein und für einen reibungslosen Ablauf sorgen. Gefördert wird die Freizeit wie in den vergangenen Jahren unter anderem vom Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW). Interessierte Jugendliche und Eltern melden sich beim 1. Vorsitzenden des Freundschaftskreises, Joachim Haupert, E-mail: joachim.haupert@web.de, Tel. 01575 0704492 oder 06581 923531.

Es sind noch Plätze frei!


Liebe Freunde und Mitglieder der DFG Saarburg

 Gerade während der Corona-Zeit, wo Abstandsregelungen und Mundschutz so wichtig sind, konnten wir uns glücklich schätzen innerhalb der Gesellschaft so viele aktive Gruppen zu haben. Mit ihren Angeboten im kleinen Kreis war es möglich viele Aktivitäten anzubieten.

Unsere Gruppen bieten auch weiterhin viele Aktivitäten und Events an, Wandern, Spielen, Singen, Essen, Trinken, Kommunizieren und vieles mehr.

 Termine, Programm und Infos von unseren Gruppen auf den Startseiten und der Programmseite der DFG Saarburg sowie auf den Seiten der einzelnen Gruppen.


Für all diese Aktivitäten werden Sie gebeten, sich anzumelden per Mail an dfg-saarburg@t-online.de oder an die angegebene E-Mailadresse

bzw. telefonisch 06581 6138.

 

Donnerstag

Termin wird noch bekanntgegeben

 

Scrabble - Abend

Haus der Vereine

Saarburg

 

 

 Dienstag

20. Juni 2023

15 Uhr

Trassem

Kehrbachstraße

 

mehr Infos siehe Programm oder

auf das Logo oben drücken

 



Die neue aktuelle Satzung der DFG Saarburg ist da!

 Die am 04. November 2022 von den Mitgliedern der DFG Saarburg auf ihrer ordentlichen Mitgliederversammlung einstimmig beschlossene neue aktuelle Satzung der DFG Saarburg ist mittlerweile vom Finanzamt anerkannt worden.

Der Text der neuen Satzung befindet sich auf unserer Seite "Wir über uns".

Dort ist dieser auch als PDF zum Downladen und Drucken eingestellt.

Die Übersetzung der Satzung in französischer Sprache ist in Bearbeitung.


Europatag  09.Mai 2023

Die Väter Europas

Es lebe die deutsch-französische Freundschaft



 

Musikfestspiele Saar

Besonders hinweisen möchten wir auf unsere „Trois mousquetaires de l’orgue“, drei Orgelkonzerte mit Organisten aus Paris, die an den großen Kirchen „Sainte Trinité“, „Cathédrale americaine“ und „Notre Dame d’auteuil“ musikalisch wirken.

Mehr darüber und das ganze Programm der Musikfestspiele Saar auf unserer Kulturseite.                     Zur Kulturseite der DFG Saarburg  "Das Feuilleton"


Wir machen mit:

 

als Gallier aus einem sehr bekannten Dorf in Frankreich

beim Weinumzug

in Saarburg und in Serrig

und normal bei dem

Verein- und Nationenfest auf dem Marienplatz in Beurig.

 

 

Mehr dazu in Kürze!




 

 

Und was gibt und gab es Neues in

Saarburg

und in unserer Partnerstadt Sarrebourg  

 

Bitte auf das Bild klicken

Seite:      Saarburg-Sarrebourg  


      Musikverein Saarburg

&

Harmonie Municipale de Sarrebourg

 

Gemeinschaftskonzert 14. Januar 2023


In unserer Verbandsgemeinde Saarburg-Kell gibt es allein neun und in der

VG Konz zwei deutsch-französische Gemeindepartnerschaften.

 

Die DFG Saarburg unterstützt sie gerne bei ihren Aktivitäten im Zeichen der deutsch-französischen Freundschaft.

 

 



2022

Ein deutsch - französisches Jahr in unserer VG Saarburg - Kell


Die deutsch - französische Freundschaft stand  2022 im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Veranstaltungen über das gesamte Jahr hinweg.

In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, wie u. a. mit der KulturGießerei Saarburg, boten der Freundschaftskreis Serrig - Charbuy, die Stadt Saarburg und die

Deutsch -Französische Gesellschaft Saarburg ein abwechslungsreiches Programm an.

 



Monsieur Claude und seine Familie ist zurück

 

Kultur ist für unser Leben von allergrößter Wichtigkeit.

 

Das galt auch für die Zeit der Corona-Pandemie.

 

Daher hat die DFG Saarburg in ihrer Homepage eine neue Seite hinzugefügt:

 

 Das DFG Feuilleton

 

 



La Grande Région in 3 Minuten



La Vendée                   Zum Artikel >


Mit seiner geplanten Rentenreform hat Emmanuel Macron die Franzosen gegen sich aufgebracht. Nach Großdemonstrationen mit Rekordbeteiligung sehen einige Beobachter schon Parallelen zu den Protesten der „Gelbwesten“.

Zum Artikel >        oder auf das Bild klicken

Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.



 

 

 

Was gibt es Neues von unserem

16. Jägerbataillon in Bitche,

welches bis zum Jahre 2010 in Beurig stationiert war?


Beuriger Moschee
Die Schlacht von °Sidi Brahim"
Der 23. September 1845 ging in die frz. Militärgeschichte ein, besonders in die Historie der "Jäger".
Auch für unser 16. Jägerregiment ist dieses Ereignis ein Besonderes. So erinnerten die frz. Soldaten in Saarburg mit einer traditionellen Herbstparade in der Kaserne, bzw. in der Stadt an diese Schlacht in Algerien. Sie gedenken der 80 "Chasseurs", nicht wegen ihrer Niederlage, nein, wegen ihrem Mutes.
Den großen Stellenwert für das 16. Jägerregiment war überall in der Kaserne zu spüren und zu sehen, so z. B. auf einem großen Wandgemälde im Speisesaal des Offizierskasino.
Im Gedenken an "Sidi Brahim" wurde im Zentrum in der Nähe des "Küchenhauses" mit der großen Uhr eine kleine Moschee gebaut, die nachts angestrahlt wurde, ein Denkmal.
Sie fristete nach dem Abzug der frz. Garnison in einem Gebüsch direkt neben dem breiten neu angelegtem Grünstreifen ihrem Schicksal entgegen.
Heute scheint sie dem Abrissbagger in dessen große Schaufel geraten zu sein!!!!!!
Wie wäre es doch schön und angebracht gewesen diese Erinnerung an unsere frz. Mitbürger aus dem Dornröschenschlaf erweckt und ihr die Beachtung geschenkt zu haben, die ihr gebührt.

Ziegen für Lwala       Uganda



Apwoyo – Ziegen für Lwala; Schulbänke für Uganda

Die Klassenzimmer in Uganda sind klein, und die Anzahl der Schüler ist riesig. In vielen Klassen werden über 200 Kinder nur von einem Lehrer unterrichtet. Oft sind die Klassenzimmer so überfüllt, dass der Lehrer von außen durch das Fenster unterrichten muss.

Die Klassenzimmer bieten keinerlei Luxus. Bis zur 5. Klasse erfolgt der Unterricht für die Schüler auf dem nackten Betonboden, und oftmals ist auch dieser nicht vorhanden, so dass die Kinder auf dem blanken Lehmboden sitzen müssen, in dem sich Sandwürmer befinden, welche zu schlimmen Entzündungen in den Füßen führen können.

Eine gute Schulbank aus einer Stahlrahmenkonstruktion mit Holzauflagen kostet 50,00 € und bietet Platz für 3 Schüler.

Wie bereits 2022 haben wir von APWOYO - Ziegen für Lwala auch in diesem Jahr  mehrere Klassenzimmer mit neuen Schulbänken ausstatten können. Durch die Spenden von Serriger Bürgern, wurden zwei von uns restaurierte Klassenzimmer in Ousia mit neuen, hochwertigen Sitzgelegenheiten ausgestattet.

Ein großes Dankeschön im Namen der Kinder für alle Unterstützer und Helfer!

Auf Wunsch werden die gespendeten Schulbänke mit den Namen der Sponsoren beschriftet.

Facebook: ziegen-fuer-lwala



Bienvenue chez la Société Franco-Allemande Saarburg!

Français
Français

Pour plus d'informations cliquez sur le drapeau ou sur la langue choisie dans le menu S.V.P


Externe Links auf unserer Homepage:

Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.