auf unserer Webseite
Deutsch - Französische Gesellschaft
Société Franco - Allemande
Saarburg
Die Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg
wünscht ihnen
Frohe Ostertage
Ostern mit Schneeflocken
Foto: Hermann Boos
1982 -2022
40 Jahre DFG Saarburg
Manfred Hoffmann erzählt die Geschichte der
Deutsch - Französischen Gesellschaft Saarburg
2012 zu den Fotos
2022
Ein deutsch - französisches Jahr in unserer VG Saarburg - Kell
Die deutsch - französische Freundschaft steht 2022 im Mittelpunkt unserer gemeinsamen Veranstaltungen über das gesamte Jahr hinweg.
In Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, wie u. a. mit der KulturGießerei Saarburg, bieten der Freundschaftskreis Serrig - Charbuy, die Stadt Saarburg und die
Deutsch -Französische Gesellschaft Saarburg ein abwechlungsreiches Programm an.
Samstag 21. Mai 2022
lädt ein:
Rouge Baiser:
Seit 1998 steht der Name „Rouge Baiser“ für moderne Adaptionen der großen Klassiker des französischen Chansons, aber auch für frische und freche Versionen von Songs aus der jungen Musikszene
Frankreichs.
Die Gruppe um die in Deutschland lebende Französin Brigitte Stortz-Schindler hat in den letzten Jahren nicht nur Fans im Rhein-Main-Gebiet gewonnen. Auch in Berlin, München, Düsseldorf oder
Bordeaux begeisterten sie bereits mit ihrem großen Repertoire. In den Liedern dreht sich viel die Liebe, Schicksal und große Gefühle, in den Konzerten kommt aber auch das Lachen und Mitsingen
nicht zu kurz.
Mit viel Charme und Witz führt Brigitte Stortz-Schindler das Publikum durch das Repertoire und weiß so manche Anekdote zu erzählen. Begleitet wird die Sängerin von Bettina Pahle am Akkordeon, Bernhard Fuchs am Bass und Percussion und Harry Reeh an Mandoline und Gitarre.
Der Name Rouge Baiser, also Roter Kuss, erinnert an einen Lippenstift, der in den 50er Jahren in Frankreich für Furure sorgte.
KulturGießerei Staden 130 54439 Saarburg www.kulturgiesserei-saarburg.de
Infos und Tickets: Bücher Volk Graf Siegfriedstraße 14 54439 Saarburg www.buecher-volk.de
KulturGießerei
Staden 130
54439 Saarburg
www.kulturgiesserei-saarburg.de/kultur/
Die ehemalige Glockengießerei Mabilon ist ein einzigartiger Ort voller Geschichte und Tradition! Helfen Sie uns durch Ihren Besuch, diesen Ort zu erhalten
Mittwoch 14. September 2022
Liebe Freunde und Mitglieder der DFG Saarburg
Gerade in dieser Corona-Zeit, wo Abstandsregelungen und Mundschutz so wichtig sind, können wir uns glücklich schätzen innerhalb der Gesellschaft so viele aktive Gruppen zu haben.
Mit ihren Angeboten im kleinen Kreis war und ist es möglich viele Aktivitäten anzubieten.
Jetzt geht es wieder richtig los in unseren Gruppen!
Termine, Programm und Infos von unseren Gruppen auf den Startseiten und der Programmseite der DFG Saarburg und auf den Seiten der einzelnen Gruppen.
Für all diese Aktivitäten werden Sie gebeten, sich anzumelden per Mail an
dfg-saarburg@t-online.de
oder an die angegebene E-Mailadresse
bzw. telefonisch 06581 6138.
Donnerstag
12. Mai 2022
Den Anfang nach der langen Coronapause machte unsere Spiel + Scrabblegruppe im
Haus der Vereine in Saarburg.
Jeden 2. Donnerstag im Monat trifft sie sich
dort zu Spiel und Spaß.
Nächster Termin ist der
09. Juni 2022 ab 19:30 Uhr
und 30 Jahre davor:
Genau 70 Jahre ist es her, dass eine
Saarburger
Pfadfindergruppe auf ihrer Reise im
französischen
Sarrebourg Station machte. Im Gepäck hatten sie einen
Brief ihres Bürgermeisters Herbert Lorenz. Diesen übergaben sie dessen französischen Amtskollegen Emile Peter. Das Grußwort enthielt den Wunsch nach
Annäherung. Nach langen Jahren der Feindschaft und zwei Weltkriegen wollte der Saarburger Bürgermeister zur Versöhnung in Europa
beitragen - auf der
kleinsten politischen Ebene. An diesem Tag wurde die Städtepartnerschaft der beiden Städte
begründet, die
heute als zweitälteste Deutschlands gilt.
Und was gibt es Neues in
und in unserer Partnerstadt Sarrebourg?
Bitte auf das Bild klicken
Seite: Saarburg-Sarrebourg
La Grande Région in 3 Minuten
Vasperviller (deutsch Wasperweiler, lothringisch Woschperwiller) ist eine französische Gemeinde mit 315 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwa elf Kilometer südlich von Sarrebourg an der Roten Saar gelegen.
Das Dorf wurde während des Dreißigjährigen Krieges komplett entvölkert und kam 1661 an Frankreich. Erst im 18. Jahrhundert wurde es wieder aufgebaut und besiedelt. Bedeutendstes Bauwerk im Ort ist die katholische Kirche Ste-Thérèse. Wikipedia
Unsere Großeltern wollten noch "leben wie Gott in Frankreich". Doch Frankreich als Sehnsuchtsort und Mythos verblasst. Immer weniger Kinder lernen in der Schule Französisch und auch auf politischer Ebene hat das Tandem an Schwung verloren. Ohne Frankreich geht es aber auch nicht: in Politik, Wirtschaft oder Kultur. Der Frankreich-Podcast stellt Fragen und will Antworten liefern: zu französischen Themen und für alle, die sich für unser Nachbarland interessieren.
Kultur ist für unser Leben von allergrößter Wichtigkeit.
Das gilt auch für die Zeit der Corona-Pandemie.
Daher hat die DFG Saarburg in ihrer Homepage
eine neue Seite hinzugefügt:
Die
Deutsch-Französische Gesellschaft Saarburg
und die
Feldbahnfreunde Serrig http://feldbahnfreunde-serrig.de/
luden am
28. November 2021
ein zum Familientag
auf dem
Feldbahngelände Hofgut Serrig
Wandern, Zugfahren, Glühwein, Kindertee, Weckmann........
Wandern durch den Kammerfost zwischen Serrig und Beurig
Hier:
Station Salzbrünnchen
Und dann kam der Nikolaus
und brachte viele Weckmänner mit.
Dazu gab es Glühwein und Kindertee
Und dann ging es rund mit der
Feldbahn
bis in die
Dunkelheit hinein
Was gibt es Neues von unserem
welches bis zum Jahre 2010 in Beurig stationiert war?
Pour plus d'informations cliquez sur le drapeau ou sur la langue choisie dans le menu S.V.P
Externe Links auf unserer Homepage:
Haftungshinweis:
Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhalte externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren
Betreiber verantwortlich.