Unsere Wanderung am 24. August mit der DFG Saar:  Traumschleife Frau Holle

 

Treffpunkt war der Wanderparkplatz an der

B 407 zwischen Reinsfeld und Kell am See, ein idealer Ausgangspunkt, um die Schönheit der Region zu erkunden.

Mit einer Länge von etwa 7,5 Kilometern ist  die Traumschleife Frau Holle als leicht bis mittelschwer einzustufen, was sie zu einem zugänglichen Vergnügen für Wanderer aller Altersgruppen und Fitnesslevel macht.

Am Start gab es mitgebrachten Kuchen aus dem Saarland, damit wir uns so gestärkt auf dem Weg machen konnten.

 

Traumschleife  "Frau Holle"  Reinsfeld

 

Die Traumschleife Frau Holle bei Reinsfeld ist ein Wandererlebnis, das die Seele berührt und die Fantasie beflügelt.

Eingebettet in die sanften Hügel des Hunsrücks, entfaltete uns dieser Premiumwanderweg am 24. August seine ganze Pracht und lud dazu ein, in eine Welt einzutauchen, die von Natur, Märchen und einer Prise Magie durchdrungen ist.

Frau Holle, was haben sie da in ihrem rechten Auge?

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Des Rätsel Lösung!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Die Traumschleife zeichnet sich durch ihre abwechslungsreiche Wegführung aus. Sie wechseln zwischen schmalen Waldpfaden, die ein Gefühl der Intimität mit der Natur vermitteln, und breiteren Wirtschaftswegen, die einen guten Überblick über die Umgebung erlauben. 


 

 

 

 

 

 

 

Kleine Brücken überqueren plätschernde Bäche, deren Murmeln eine beruhigende Melodie in die Wanderung einstimmt. An einigen Stellen haben wir die Spuren der Biber entdeckt, die hier in den Gewässern leben und mit ihren Dämmen die Landschaft gestalten. 


 

 

 

 

Diese Dämme waren früher oft Teil von ausgeklügelten Wiesenbewässerungssystemen, bei denen ein Wiesenvogt dafür sorgte, dass die Wiesen gleichmäßig mit Wasser versorgt wurden, um eine gute Ernte zu gewährleisten. Solche historischen Wasserbaumaßnahmen sind oft noch in der Landschaft erkennbar.

 

 

 

 

 

 

Besonders eindrucksvoll sind die malerischen Ausblicke die sich uns Wanderer immer wieder eröffnen. Sanfte Hügelketten erstrecken sich bis zum Horizont, durchzogen von grünen Wiesen und kleinen Tälern. An diesem klaren Tag konnte man die Weite der Landschaft genießen und sich von der schieren Schönheit der Natur überwältigen lassen. Hier und da säumen interessante Felsformationen den Weg, die Geschichten aus längst vergangenen Zeiten zu flüstern scheinen und uns eine zusätzliche Dimension des Erlebens bieten. Die Felsen entlang der Traumschleife Frau Holle bestehen überwiegend aus Sandstein, einem typischen Gestein der Region, das durch seine Verwitterungsformen oft zu interessanten Skulpturen wird.


 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Verschnaufpause an und in einer Wanderhütte


Der Weg schlängelt sich durch dichte, geheimnisvolle Wälder, in denen das Spiel von Licht und Schatten auf dem moosbewachsenen Boden eine fast unwirkliche Atmosphäre schafft. Die Luft ist erfüllt vom Duft feuchter Erde und Pferdeäpfel sowie dem Rauschen der Blätter, während zwitschernde Vögel die Stille unterbrechen. Man spürt förmlich, wie die Geschichten der Frau Holle, die ihre Kissen ausschüttelt und so den Schnee bringt, in dieser Umgebung lebendig werden.

Auch Obelix war vor langer Zeit hier vorbeigegangen und hatte dort einen Hinkelstein hinterlassen oder ist das doch nur ein umgefallener Baum?

 

 

 

Was die Traumschleife Frau Holle so besonders macht, ist die geschickte Verbindung von natürlicher Schönheit und märchenhafter Inspiration. Es ist ein Ort, der zum Träumen einlädt, der die Fantasie anregt und der ein Gefühl von Geborgenheit vermittelt – ganz so, als würde man die schützende Hand von Frau Holle selbst spüren.

 

Ein besonderer Anziehungspunkt ist ein Wegkreuz mitten auf der Strecke. Solche Wegkreuze haben oft eine lange Tradition und dienten früher als Orientierungspunkte, als Orte der Besinnung oder als Dank für eine glückliche Heimkehr. Hier erinnert  uns das Wegkreuz an einen Mann, der an dieser Stelle vom Blitz erschlagen wurde.

Auf der Bank neben dem Wegkreuz warten die Nächsten auf einen kommenden Blitz, pardon Geistesblitz.


Diese Wanderung war für uns nicht nur eine körperliche Betätigung, sondern auch eine mentale Reise. Sie war eine perfekte Gelegenheit abzuschalten, neue Energie zu tanken und die Seele baumeln zu lassen.

Die Traumschleife Frau Holle bei Reinsfeld war somit für uns eine Gelegenheit, die Harmonie von Natur und Märchen in vollen Zügen zu genießen.

 

Danke an Herrn Moll, Vizepräsident DFG Saar und Wanderführer und an Marie F. Boos

Präsidentin DFG Saarburg.

                                                                                                       Es könnte eine Tradition daraus entstehen. Bis nächstes Mal!