Programmübersicht



Das weitere Programm 2025

Gesamtüberblick:  weitere Infos zu den Veranstaltungen nach unten scrollen

                                                                                                                      oder auf die Buttons drücken


18.September 2025

ab 19:30h

Scrabble - Abend

 In Französisch und Deutsch

Haus der Vereine

Cityparkplatz Saarburg


22. Juli 2025

ab 15:00h

Damen-Treffen

In Französisch und Deutsch

 

Café Hackenberger

Saarburg



Sonntag

24. August 2025

 

 

Wanderung

Entdecken Sie die Traumschleife Frau Holle!

 

 

Infos dazu auf dieser Seite

(nach unten scrollen)



30. August 2025

20 Uhr

 

Marcel Adam in der Kulturgießerei

 

 

Infos dazu auf dieser Seite

(nach unten scrollen)



07. September 2025

 

Teilnahme am Weinfestumzug 

Weinfest Saarburg

 

 

Infos dazu auf dieser Seite

(nach unten scrollen)


16. September 2025

 

Teilnahme am Weltkindertag 

Cityparkplatz Saarburg

 

 

Infos dazu auf dieser Seite

(nach unten scrollen)



20. September 2025

 

Busfahrt nach Bitche

 

 

Infos dazu auf dieser Seite

(nach unten scrollen)



Weitere Infos zu den Veranstaltungen


24. August 2025


Beschreibung der Traumschleife Frau Holle:

Die Traumschleife Frau Holle entführt Sie in eine Welt aus Märchen und Natur. Wandern Sie durch dichte Wälder, über grüne Wiesen und entlang von glasklaren Bächen.  Entdecken Sie versteckte Pfade und atemberaubende Ausblicke. Die abwechslungsreiche Route bietet für jeden etwas: von gemütlichen Abschnitten bis hin zu leichten Steigungen, die den Wanderweg spannend gestalten.  Erleben Sie die Magie der Natur hautnah und lassen Sie sich von der einzigartigen Atmosphäre verzaubern.

Was Sie erwartet:

* Eine abwechslungsreiche Wanderung durch eine wunderschöne Landschaft

* Faszinierende Ausblicke und malerische Panoramen

* Die Begleitung durch einen erfahrenen Wanderführer

* Eine unvergessliche Erfahrung in der Natur

 

 

Bitte melden Sie sich bitte aus organisatorischen Gründen an bis zum 20. August 2025 

per E-Mail mailto:dfg-saarburg@t-online.de oder per WhatsApp


30. August 2025



07. September 2025

Liberté (Freiheit)  Égalité (Gleichheit) Fraternité (Brüderlichkeit)

Nationenfest in Saarburg

Unser Motto für unsere DFG-Gruppe beim Weinfestumzug am Sonntag, 7. September 2025 in Saarburg.

Wir machen mit!

 

Liberté (Freiheit)  Égalité (Gleichheit) Fraternité (Brüderlichkeit)

 

In diesem Jahr wieder mit Schärpen und Canotier und 

zwei französische Oldtimer.

 

Wir werden zwischen der Fanfare von Sarrebourg und der Gruppe "Vielfalt der Nationen" plaziert sein und uns während des Umzugs untereinander mischen. In der Gruppe "Vielfalt der Nationen" werden unter anderem Trachten, Fähnchen und Fahnen der einzelen teilnehmenden Nationen präsentiert.

 

Auch in diesem Jahr werden wir wieder Wein und Wasser ausschenken. Der Wein darf und soll aber nur in die von den Zuschauern erworbenen Weingläser ausgeschenkt werden. 

                                                                                                                


16. September 2025


20. September 2025

Busfahrt nach Bitche

im Rahmen unserer Aktion 2025: 

Histoire de l'amitié franco-allemande à Saarburg         Histoire de la caserne de Lattre »

20. September 2025:       Busfahrt nach Bitche

Programm:

08:00 Uhr  Abfahrt Saarburg

10:00 Uhr  Glashütte Meisenthal

Wir entdecken in Meisenthal die Geschichte der Glasherstellung im Dorf. Wir sehen dort Werke berühmter Glasmacher wie Daum, Galle und Pulsar.   Bei einer Glasbläservorführung tauchen wir in die Welt der Glasmacher ein. Die Führung wird ungefähr 1Stunde und 15 Minuten dauern.

11:45 Uhr  Mittagessen im Bitscher Land

Es gibt ein 3 Gänge Menü plus einem Getränkepaket (Wein, Wasser und eine Tasse Kaffee)

14:00 Uhr  Besichtigung der Zitadelle von Bitche

Sobald wir die Zugbrücke und die schweren Tore paasiert haben, erwartet uns eine fazinierende Reise. In den unterirdischen Gängen erfahren wir die Geschichte des heldenhaften Widerstands von Oberst Teyssier und seinen Männern gegen die deutschen Truppen im Krieg von 1870. Danach genießen wir auf dem Gipfel der Zitadelle den atemberaubenden Panoramablick über die Nordvogesen. Die Dauer der Audioführung wird ungefähr 2 Stunden dauern.

16:00 Uhr  Besichtigung Friedensgarten von Bitche

Am Fuße seiner majestätischen Zitadelle hat die Stadt Bitche einen farbenfrohen Garten zum Gedenken an den Frieden angelegt. Die Führung führt über einen idyllischen Weg zu verschiedenen Themengärten, in denen Farben und Blumendüfte harmonisch miteinander verschmelzen. Dauer der Führung ca. 45 Minuten.

16:45 Uhr Kleiner Rundgang durch Bitche und danach 

            Fahrt mit dem Bus zur Kaserne Driant (16. Jägerregiment)

16:45 Uhr Kleiner Rundgang durch Bitche und danach 

            Fahrt mit dem Bus zur Kaserne Driant (16. Jägerregiment)

Wir machen gemeinsam oder in Gruppen einen kleinen Stadtrundgang ( Kaffee oder Shoppen) in Bitche und treffen uns dann wieder wie vereinbart am Bus. Wir fahren dann zu der Kaserne des 16. Jägerregimentes, welche bis 2010 in Saarburg stationiert war. Die Abfahrtzeit unseres Busses zur Kaserne richtet sich daran, ob wir die Kaserne einen Besuch abstatten können oder diese nur von außen sehen können. 

19:00 Uhr  Abfahrt nach Saarburg

 

Die Heimfahrt nach Saarburg ist um 19:00 Uhr geplant (plus/minus).

 

 Bitte melden Sie sich an bis zum 26. Juli 2025 per E-Mail mailto:dfg-saarburg@t-online.de oder per Telefon 06581/6138 Boos (auch auf Anrufbeantworter sprechen) oder per Whats App

 

Preis pro Person € 70.-  ( Fahrt - Menü + Getränke - Führungen)

Bitte überweisen Sie den Betrag auf unser Konto 

"DE 12 5866 0101 0002 7651 11" DFG Saarburg mit Vermerk " Fahrt nach Bitche". Mit dem Eingang ihrer Einzahlung sind Sie mit dabei!

 

 

Maximale Teilnehmerzahl: 45 Personen

Die imposante Bitcher Zitadelle entstand im 17. Jahrhundert auf Befehl des Sonnenkönigs Ludwig XIV. Entworfen wurde die Zitadelle vom Kriegsbaumeister Vauban mit der Intention den Übergang vom Elsass nach Lothringen zu überwachen und zu schützen. 

In Bitche selber befindet sich der Garten für den Frieden, der zu der Europäischen Gärten ohne Grenzen gehört. Lassen wir uns in den 12 temporären Gartenteilen von immer wieder neuen außergewöhnlichen Blumenwelten, die nicht selten kunstvoll mit Glas, Kristallen oder Schmiedeeisen zu verschmelzen scheinen, überraschen.

Am Vormittag werden wir das Kristallmuseum besuchen.

Mittagessen in einem Restaurant : 3 Gänge mit Aperitiv, 1 Glas Wein und Kaffee.

BITCHE, GARNISONSSTADT

Übergabe_Bestellung_16bcp_16. Juli 2020_Foto16bcp_0003Bitche, bekannt als Garnisonsstadt, begrüßte 1968 das 4. Kürassierregiment (4. RC). Das Regiment kam  direkt aus  Deutschland, wo es bis dahin stationiert war, und ist einer der Nachfolger der während der Französischen Revolution und des Ersten Kaiserreichs geschaffenen Kavallerieeinheiten. Es wurde 1997 aufgelöst.

Am 11. September 1976 begrüßten die Einwohner von Bitche die Ankunft des 57. Artillerieregiments  unter Oberstleutnant Seignan. Die Artilleristen zogen daraufhin in das am Stadtrand gelegene Viertel Pagézy, Richtung Lager Bitche. Dort blieben sie bis zur Auflösung des Regiments im Jahr 2009.

In diesem Zusammenhang kündigte der damalige Verteidigungsminister Hervé Morin die Ankunft des 16. Bataillons  der Fußjäger in der Garnison Bitche an. Die Jäger des Stahlbataillons sind seit 2010 in den Räumlichkeiten des 57. Bataillons im ehemaligen Quartier Pagézy, heute Quartier LCL Driant, stationiert. Als Infanterieeinheit besteht das Bataillon aus rund 1.200 Soldaten, die auf einem über 3.400 Hektar großen Übungsgelände mit allen Waffen des Heeres trainieren können. Seit Herbst 2022 verfügt dieses Bataillon auch über den ersten nautischen Schießstand im französischen Mutterland am Teich von Haspelschiedt. 

Im Lager Bitche befindet sich auch eines der Zentren für die militärische Erstausbildung (CFIM). Dort werden jährlich rund 1.000 junge Rekruten ausgebildet.

 


Liebe Freunde und Mitglieder der DFG Saarburg

 Für all diese Aktivitäten werden Sie gebeten, sich anzumelden.

 Per E-Mail dfg-saarburg@t-online.de oder per Telefon 06581/6138

oder 0160 94966045 (WhatsApp)

bzw.

an die jeweilige gewünschte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

 

 Eure Anmeldung zu den einzelnen Veranstaltungen auf unser E-Mailadresse könnt ihr ab sofort auf der Seite 

Anmeldung und Gästebuch senden.


weitere Veranstaltungen siehe  Aktuelles

zurück zur Startseite